Für Patienten und Angehörige

WundCura bietet spezialisierte Wundversorgung durch qualifizierte Fachkräfte, die nicht nur professionelle Pflege gewährleisten, sondern auch Wundpatienten, ihre Angehörigen sowie alle in der Versorgung Beteiligten umfassend informieren und anleiten. Unser Ziel ist eine individuelle Betreuung, die gezielt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Die Versorgung erfolgt immer in enger Absprache mit Ihren behandelnden Ärzten.

Wir kümmern uns um ...

Wundversorgung für Patienten

Gemeinsam für Ihre Gesundheit

Kostenübernahme durch die Krankenkasse

WundCura ist Leistungserbringer der Krankenkassen. Darüber hinaus koordinieren wir die Zusammenarbeit mit sämtlichen weiteren Leistungserbringern im Bereich Wunde. Dies stellt sicher, dass für Sie als Patient keine Behandlungskosten entstehen. Im Rahmen des Erstgesprächs wird dieser Prozess ausführlich erläutert, um Transparenz und Verständnis zu gewährleisten.

Unsere Struktur

Unsere bundesweit aktiven Teams aus qualifizierten Fachkräften werden durch erfahrene Teamleiter vor Ort geführt. Aufgabe der Teamleiter ist dabei, neben der Sicherstellung der fachlichen Qualität der Wundversorgung, auch die Organisation unserer stetig wachsenden Teams an Wundversorgern. Dadurch stellen wir sicher, dass eine Vertretungsregelung zu jeder Zeit gewährleistet ist.

WundCura - Unsere Struktur für Patienten

Unsere Qualifikationen

Unser erfahrenes Team von Fachkräften steht Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die individuelle Betreuung erhalten, die Sie benötigen. Jedes Mitglied unseres Teams ist hochqualifiziert und engagiert sich leidenschaftlich für das Wohlbefinden unserer Patienten.

  • ist sozialversicherungspflichtig beschäftigt
  • trägt die Verantwortung und hat die folgenden Qualifikationen absolviert
  • eine abgeschlossene Ausbildung als
    a) Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (nach dem PflBRefG) oder
    b) Gesundheits- und Krankenpfleger/-in (nach dem KrPflG) oder
    c) Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in (nach dem KrPflG oder dem PflBRefG) oder
    d) Altenpfleger/-in (nach dem Altenpflegegesetz vom 25.08.2003 oder dem PflBRefG) oder
    e) Altenpfleger/-in mit einer dreijährigen Ausbildung nach Landesrecht.
  • erfolgreich abgeschlossene PDL-Weiterbildung, die 460 Stunden nicht unterschreitet mit den Inhalten
    a) Managementkompetenz (Personalführung, Betriebsorganisation, betriebswirtschaftliche Grundlagen, Rechtsgrundlagen, gesundheits- und sozialpolitische Grundlagen),
    b) psychosoziale und kommunikative Kompetenz sowie
    c) die Aktualisierung der pflegefachlichen Kompetenz (Pflegewissen, Pflegeorganisation).
  • spezifische Zusatzqualifikation zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden mit mindestens 168 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten
  • kann zur Fachbereichsleitung benannt werden, wenn die verantwortliche Pflegefachleitung die erforderliche Zusatzqualifikation (noch) nicht erlangt hat.
  • kann intern fachliche Verantwortung und Aufsicht für die Wundversorgung übernehmen
  • muss eine unter dem Abschnitt Pflegedienstleitung genannten Pflegefach-Ausbildungen absolviert und abgeschlossen haben
  • muss über die spezifische Zusatzqualifikation zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden mit mindestens 168 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten verfügen
  • weist eine der unter Pflegedienstleitung genannten abgeschlossenen Pflegefach-Ausbildungen auf
  • hat eine spezifische Zusatzqualifikation zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden mit mindestens 84 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten erfolgreich absolviert.

Für eine eigenverantwortliche fachpflegerische Versorgung gelten für alle Pflegefachkräfte die folgenden Voraussetzungen:

  • eine spezifische Einweisung und strukturierte Einarbeitung
  • jährliche fachliche Fortbildungspflicht von 10 Stunden

Haben Sie Fragen zu chronischen und schwer heilenden Wunden?

Möchten Sie wissen, welche Wundarten es gibt und wie sie behandelt werden können? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den häufigsten Wundarten, deren Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Egal ob es um Druckgeschwüre, diabetisches Fußsyndrom oder andere schwer heilende Wunden geht – wir bieten Ihnen fundierte Erklärungen und zeigen auf, wie eine professionelle Versorgung Betroffenen helfen kann.

Unser Portfolio

Entdecken Sie unser vielseitiges Angebot…