Entlassmanagement mit Weitblick –
Gemeinsam für eine verlässliche Wundversorgung!

Die Entlassung aus dem Krankenhaus ist für Patientinnen und Patienten mit chronischen und schwer heilenden Wunden eine entscheidende Phase. Ohne eine strukturierte Überleitung drohen Versorgungslücken, die den Heilungsverlauf gefährden. Damit der Übergang in die ambulante Versorgung reibungslos gelingt, sind Sozialdienst, Casemanagement und Überleitungsmanagement unverzichtbar – und genau hier unterstützt WundCura Sie!

Blog Entlassmanagement

Warum ist das Entlassmanagement so wichtig?

Expertenstandard „Chronische Wunden“
Der DNQP-Expertenstandard macht deutlich: Eine kontinuierliche, spezialisierte Wundversorgung nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ist unerlässlich. Dafür braucht es Fachkräfte, die individuell auf die Patientensituation eingehen – genau das bietet WundCura.

Expertenstandard „Entlassungsmanagement“
Frühzeitige Planung, enge Zusammenarbeit und aktive Einbindung von Patientinnen, Patienten und Angehörigen – all das fordert der Expertenstandard. Wir setzen diese Prinzipien konsequent um, um eine nahtlose Weiterversorgung sicherzustellen.

HKP-Richtlinie gemäß § 132a Abs. 5 SGB V
Wundversorgung endet nicht mit der Entlassung! Regelmäßige Verbandwechsel, Wundbeurteilungen und moderne Wundtherapie müssen fachgerecht und zeitnah fortgeführt werden. WundCura übernimmt dies in enger Abstimmung mit Ihnen und den behandelnden Ärztinnen und Ärzten. Wir sind bei Bedarf auch an Sonn- und Feiertagen für Sie da!

Unsere Mission: Gemeinsam Versorgungslücken schließen!

Wir verstehen Entlassmanagement als Teamarbeit. Durch enge Kooperation mit Kliniken und Sozialdiensten ermöglichen wir eine sichere, evidenzbasierte Versorgung – ohne Verzögerungen, ohne Kompromisse.